
Nachhaltiges Wirtschaften
Im Sinne unseres Nachhaltigkeitsverständnisses erachten wir es als primäres Ziel unseres Unternehmens, wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Durch unsere kontinuierlich positive Geschäftsentwicklung ist es uns möglich kosteneffizient und umweltschonend zu wirtschaften und damit auch ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen.
Logistik bewegt
Damit unsere Kundinnen und Kunden immer die Waren finden, die sie brauchen, ist bei rund 23.000 Artikeln eine optimal aufeinander abgestimmte Logistik wichtig. Und die beginnt in den Lagern. Neben dem Zentrallager in Landsberg bei Halle gibt es acht weitere regionale Verteilzentren (Bergkirchen, Brehna, Burgwedel, Bürstadt, Kiel, Köln, Malsfeld und Wustermark). Von dort aus steuern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Warenversorgung für die gesamte ROSSMANN-Welt, stellen für jeden einzelnen Markt die Waren zusammen und liefern sie aus – die richtige Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Unsere Logistik achtet dabei auf effiziente Warenversorgung und kurze Wege bei der Verteilung.
Aktuell umfasst die Lagerfläche der gesamten ROSSMANN-Logistik rund 363.000 m².
Schon seit 2002 ist Landsberg Dreh- und Angelpunkt der ROSSMANN Logistik, dabei fungiert es als Zentrallager für alle deutschen Verkaufsstellen.
Zu einer optimal abgestimmten Logistik gehört auch die richtige Lagerung von Produkten, die Gefahrstoffe enthalten. Eigens dafür wurde im Juli 2020 ein Gefahrstofflager in Landsberg eröffnet.
Moderne Technik
Vom Lager in die Filiale und zu unseren Kundinnen und Kunden – verschiedene moderne Anlagen und Lösungen sorgen dafür, dass der Weg der Produkte so effizient wie möglich ist. Seit Anfang 2017 verfügt das Zentrallager in Landsberg mit der automatischen Speicher- und Sortieranlage über eine ganz besondere logistische Verbesserung. Stündlich werden bis zu 1.800 Klappkisten sortiert und gestapelt. Pro Stunde verlassen somit über 200 Rollboxen den Endstellenspeicher. Damit wird eine erhebliche Leistungssteigerung in der Logistikzentrale sowie eine Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Lagern und den Filialen erreicht.
Individuelle Lösungen finden
Eine von ROSSMANN entwickelte Software zur Onlinebestandsführung kann in Echtzeit Filialen mit benötigten Waren versorgen und jederzeit die vorrätigen Artikel abrufen. Neben einem optimalen Zeit- und Kostenmanagement ergeben sich kurze Wartezeiten und ein geringerer Verwaltungsaufwand. Nun ist Filiale nicht gleich Filiale. Um diesen Unterschieden gerecht zu werden, ist eine spezielle Supply-Chain-Management-Software von Relex im Einsatz. Für jede Filiale stellt das Programm eigene Regeln auf und prognostiziert – auch unter Berücksichtigung von saisonalen Schwankungen und Kampagneneffekten – die benötigte Menge an Produkten. So kann die Sortimentsbreite und -tiefe sowie der Bedarf an Artikeln in der Filiale individuell bestimmt werden.
Regionale Wege
Durch die regionalen Verteilzentren Malsfeld (Hessen, seit 2017) und Bürstadt (Hessen, seit 2018) sind die Wege zu den Verkaufsstellen im Süden und Westen deutlich kürzer geworden, was zu einer entsprechenden Reduktion der Emissionswerte führt. ROSSMANN setzt aktiv auf den Ausbau der Regionallagerlogistik, um in Zeiten knapper Transportkapazitäten und mit dem Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit den Weg der Ware vom Lager zu den Kunden so kurz wie möglich zu halten.
Umweltschonend unterwegs
Auf unsere Logistik sind wir besonders stolz. Sie wurde nachhaltig so modernisiert, dass die Transporte verringert werden konnten, obwohl es immer mehr ROSSMANN-Märkte gibt. Die gesamte Lkw-Flotte erfüllt die Schadstoffnorm 6, womit die Fahrzeuge auf dem neusten Stand der Technik sind. Zudem haben wir im vergangenen Jahr die Ausweitung unserer LNG-Lkw-Flotte vorangetrieben. Die neuen Lkw mit den Euro6-Motoren nutzen Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) und ermöglichen ein ruhiges sowie geräuscharmes Fahren. Im Vergleich zu einem Diesel-Lkw ist der CO₂-Ausstoß bei einem Lkw mit LNG-Antrieb 20 Prozent geringer. So werden insbesondere die Belieferungen der Verkaufs- stellen in Innenstadtlagen mit direkter Angrenzung an Wohnraum nicht nur umwelt-, sondern auch bewohnerfreundlicher gestaltet. Die im Dezember 2019 angeschafften fünf Lkw ohne Außenspiegel wurden im Jahr 2020 um sieben weitere ergänzt. Durch den Wegfall der Spiegel haben die Lkw verminderte Windwiderstände und dadurch einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Für den Pendeltransport zwischen unserem Zentrallager und den regionalen Lagerstandorten kommen DoppelstockLkw zum Einsatz. Diese haben eine wesentlich höhere Transportkapazität als unsere Standard-Lkw und reduzieren somit die benötigten Fahrten aus dem Zentrallager. Das spart nicht nur viele Touren, sondern auch CO₂-Emissionen.
Optimierte Verpackungs- und Versandlogistik
Auch im Online Shop wird umweltbewusst gearbeitet. Die hier verwendeten Versandkartonagen sind FSC®-zertifiziert. Das heißt, sie bestehen aus einem Mix von Recyclingmaterial und neuen Materialien aus geprüfter, nachhaltiger Forstwirtschaft. Anders als andere Händler hat ROSSMANN seinen Versand nicht ins Ausland verlegt, um Kosten zu senken – die Waren kommen auf direktem Weg aus Burgwedel zu den Kunden.