• Start
  • Über uns
    • Über uns
    • Unternehmensporträt
    • Unsere Geschichte
    • Geschäftszahlen
    • Unsere Marken
    • ROSSMANN international
    • ROSSMANN eProcurement
  • Nachhaltigkeit
    • Soziale Verantwortung
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Ökologische Verantwortung
    • Produktverantwortung
  • Presse
    • Presse
    • Pressemeldungen
    • Mediathek
    • Anmeldung Pressenewsletter
  • Expansion
    • Expansion
    • Expansion in Deutschland
      • Expansion bundesweit
      • Ansprechpartner
      • Ihr Objektangebot – Anmietung
      • DR Immobilien
    • Expansion im Ausland
  • Kontakt
  • Karriere
  • Online-Shop
Karriere Online-Shop
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemeldungen
  • Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen das Schulprogramm „MeTAzeit“ mit 250.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen das Schulprogramm „MeTAzeit“ mit 250.000 Euro

05.10.2021 | Unternehmen

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen seit vielen Jahren Familien und Kinder im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements. Die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie haben die Projektpartner zum Anlass genommen, sich zusätzlich dem Themenfeld „Schule der Zukunft“ zu widmen und die Bildungsinitiative #wirfürschule zu unterstützen, um gerade in den aktuell schwierigen Zeiten Lösungen für die Schule von morgen zu entwickeln.

Seit diesem Jahr läuft das gemeinsame Engagement unter dem Dach „Zukunft mitgemacht.“ Der Fokus liegt darin, junge Menschen für die Zukunft zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich über selbstbestimmtes Lernen und Mitgestalten aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Damit wird eine wichtige Grundlage für eine starke und demokratische Gemeinschaft geschaffen. Mehr Infos unter www.zukunftmitgemacht.de

In diesem Zusammenhang unterstützen die Projektpartner deutschlandweit die Etablierung des Programms „MeTAzeit“ an 15 Leuchtturm-Schulen mit 250.000 Euro. Neben der Förderung der Leuchtturm-Schulen wird auch der digitale Infrastrukturausbau des MeTAzeit-Konzeptes unterstützt, sodass es auch im Hybrid- und Homeschooling-Bereich sowie durch ältere Schülerinnen und Schüler noch besser genutzt werden kann und eine Vernetzung der Schulen und Coaches einfacher möglich ist.
„Mitmachen, selbst gestalten und mitbestimmen – so entwickeln sich bei Kindern und Jugendlichen wichtige Fähigkeiten, von denen sie ihr Leben lang profitieren. Deshalb fördern wir gemeinsam mit ROSSMANN und Procter & Gamble Projekte, in denen sich Kinder und Jugendliche aktiv beteiligen können. Das geht digital im Internet oder ganz handfest auf dem Schulhof oder im Klassenraum. Das Deutsche Kinderhilfswerk begleitet die geförderten Projekte bei der fachlichen Umsetzung“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Auch in diesem Jahr sind bei der Bildungsinitiative #wirfürschule wieder viele innovative Ideen entstanden. Mit dem Programm ‚MeTAzeit‘ fördern wir ein Projekt, das uns besonders überzeugt hat: Das einzigartige Konzept dahinter bringt Begriffe wie Wohlbefinden, Stressreduktion und Selbstfürsorge nicht nur in der Theorie in den Schulalltag, sondern macht sie erlebbar für die Schülerinnen und Schüler. Ein wichtiger Ansatz, um neue Wege für eine „Schule der Zukunft“ zu beschreiten“, so Raoul Roßmann, Geschäftsführer der Dirk Rossmann GmbH.

„Wer die ‚Schule der Zukunft‘ gestalten will, braucht mehr denn je neue Ideen und innovative Ansätze und Projekte. Dazu gehören auch Vorbeugung und Prävention in den Schulen, um die Lern- und Schulkultur zum Wohle der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Das Programm ‚MeTAzeit‘ kann genau dazu einen starken Beitrag leisten. Wir freuen uns, mit unseren Partnern ROSSMANN und Deutsches Kinderhilfswerk wieder ein zukunftsweisendes Projekt unterstützen zu können“, sagt Jörg Herrigt, Vice President Sales/Vertrieb D-A-CH bei Procter & Gamble.

 

Informationen und Hintergründe zum Programm MeTAzeit

Tina Schütze-Fulton, Gründerin und Initiatorin von MeTAzeit: „Viele Missstände unserer Gesellschaft basieren auf einem Bildungssystem, das sich nicht ausreichend weiterentwickelt hat. Selbsterkenntnis, Selbstwirksamkeit, Vitalität, Achtsamkeit und Mitgefühl gehören zu den Kompetenzen, die ein zeitgemäßes Bildungssystem vermitteln sollte. Meditation, Training und Achtsamkeit sollten als neue Zeiteinheit im Stundenplan integriert werden – für Energiepausen, zum Auftanken und Durchatmen, für Bewegung und Freude und für Reflexion und Entspannung. All das ist aktive Gesundheitsprävention.“

Verena Pausder, Co-Initiatorin von #wirfürschule und Expertin für digitale Bildung sagt: „Neben digitaler Bildung setzt MeTAzeit wichtige Akzente, um die Schüler*innen auf die notwendige Flexibilität für ihr Leben und den Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten. Bildung muss ganz oben auf die politische Agenda. Im letzten Jahr haben wir vor allem gelernt, wie viel wir mit kreativen, pragmatischen Lösungen kurzfristig erreichen können. Es reicht allerdings nicht, wenn wir Geräte anschaffen oder Lehrer*innen fortbilden, denn wir müssen auch Freiräume in der Schule schaffen, um digitaler Bildung die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdient. Gleichzeitig gehören Themen wie Meditation, Achtsamkeit und Gesundheit auf die Schulagenda.“

Weitere Informationen und Details zum Programm „MeTAzeit“ finden sich unter www.metazeit.de

Schulkinder während einer MeTAzeit Achtsamkeits-Übung.

Download Pressemitteilung

  • Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen das Schulprogramm „MeTAzeit“ mit 250.000 Euro1 MB | PDF

Pressemitteilung teilen:

Kontakt

ROSSMANN-Pressestelle

E-Mail: dialog@rossmann.de
Tel.: 05139 / 898-4444

  • Online-Shop
  • Filiale suchen
  • Fotowelt
  • babywelt

ROSSMANN in Social Media

  • Impressum
  • Hinweisgeberportal
  • Datenschutz
ROSSMANN Copyright © 2025 - Dirk Rossmann GmbH oder Tochtergesellschaften