• Start
  • Über uns
    • Über uns
    • Unternehmensporträt
    • Unsere Geschichte
    • Geschäftszahlen
    • Unsere Marken
    • ROSSMANN international
    • ROSSMANN eProcurement
  • Nachhaltigkeit
    • Soziale Verantwortung
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Ökologische Verantwortung
    • Produktverantwortung
  • Presse
    • Presse
    • Pressemeldungen
    • Mediathek
    • Anmeldung Pressenewsletter
  • Expansion
    • Expansion
    • Expansion in Deutschland
      • Expansion bundesweit
      • Ansprechpartner
      • Ihr Objektangebot – Anmietung
      • DR Immobilien - Ankauf
    • Expansion im Ausland
  • Kontakt
  • Karriere
  • Online-Shop
Karriere Online-Shop
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemeldungen
  • ROSSMANN und Linde MH präsentieren gemeinsam entwickelten RoCaP für automatisiertes Kommissionieren

ROSSMANN und Linde MH präsentieren gemeinsam entwickelten RoCaP für automatisiertes Kommissionieren

04.11.2025 | Unternehmen

In einem Gemeinschaftsprojekt entwickeln ROSSMANN, eine der führenden europäischen Drogeriemarktketten, und der Warenumschlagsspezialist Linde Material Handling den neuen Linde Robotic Case Picker (RoCaP). Das Ziel: Das Kommissionieren gemischter Paletten sowie Rollcontainer auf ein neues Niveau zu heben. Mit der bevorstehenden erstmaligen öffentlichen Vorstellung des Robotik-Fahrzeugs erreichen die beiden Entwicklungspartner einen neuen Meilenstein.

Angestrebte Effizienzsteigerung und Entlastung der Kolleginnen und Kollegen
Der RoCaP wurde so konzipiert, dass er unterschiedlichste Warenpakete mittels eines intelligenten Greifarms automatisiert aus Regalen entnehmen und präzise auf Rollcontainer oder Paletten platzieren kann. Durch KI-gestützte Bildverarbeitung und Oberflächenscans sollen Fehlerquoten in der Kommissionierung deutlich reduziert werden. Letztendlich sollen jedoch auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren, da der RoCaP sie bei schweren Hebetätigkeiten entlasten soll – ein wichtiger Schritt angesichts des Fachkräftemangels in der Logistikbranche.

Automatisierung als Schlüssel zum nachhaltigen Wachstum
Die Einführung des RoCaP hat das Potenzial, sich direkt positiv auf die Effizienz und Zukunftsfähigkeit der ROSSMANN-Logistik auszuwirken. Die Geschwindigkeit der Kommissionierung und der Warendurchsatz können gesteigert werden, während eine flexible Integration in bestehende Lagerlayouts und das Warehouse-Management-System möglich ist. So kann ROSSMANN schneller auf veränderte Marktanforderungen reagieren und das stetige Wachstum zuverlässig absichern.

Partnerschaftliche Entwicklung mit Linde MH
Das Projekt basiert maßgeblich auf der engen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen ROSSMANN und Linde Material Handling. Der RoCaP lieferte bereits im ersten, mehrwöchigen Praxistest im Regionallager Burgwedel positive Ergebnisse hinsichtlich Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit. Das Expertenwissen beider Unternehmen floss direkt in die Entwicklung ein, sodass das RoCaP-System exakt auf die Anforderungen der ROSSMANN-Logistik zugeschnitten werden konnte. Das Projekt zeigt: ROSSMANN bleibt seiner erfolgreichen Strategie treu und setzt sich frühzeitig mit innovativen Technologien auseinander.

"Die Entwicklung des Linde RoCaP hat das Potenzial, sowohl für uns bei ROSSMANN als auch generell in der Lagerlogistik einen bedeutenden Fortschritt darzustellen. Er kann künftig dazu beitragen, dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Mitarbeiter bei körperlich anspruchsvollen Arbeitsaufgaben zu entlasten“, sagt Hendrik van Duuren, Geschäftsleiter ROSSMANN Logistik.

Download Pressemitteilung

  • ROSSMANN und Linde MH präsentieren gemeinsam entwickelten RoCaP für automatisiertes Kommissionieren64 KB | PDF

Pressemitteilung teilen:

Kontakt

ROSSMANN-Pressestelle

E-Mail: dialog@rossmann.de

  • Online-Shop
  • Filiale suchen
  • Fotowelt
  • babywelt

ROSSMANN in Social Media

  • Impressum
  • Hinweisgeberportal
  • Datenschutz
ROSSMANN Copyright © 2025 - Dirk Rossmann GmbH oder Tochtergesellschaften