• Start
  • Über uns
    • Über uns
    • Unternehmensporträt
    • Unsere Geschichte
    • Geschäftszahlen
    • Unsere Marken
    • ROSSMANN international
    • ROSSMANN eProcurement
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Ökologische Verantwortung
    • Produktverantwortung
    • Soziale Verantwortung
  • Presse
    • Presse
    • Pressemeldungen
    • Mediathek
    • Anmeldung Pressenewsletter
  • Expansion
    • Expansion
    • Expansion in Deutschland
      • Expansion bundesweit
      • Ansprechpartner
      • Ihr Objektangebot – Anmietung
      • DR Immobilien
    • Expansion im Ausland
  • Kontakt
  • Karriere
  • Online-Shop
Karriere Online-Shop
  • Startseite
  • Nachhaltigkeit
  • Soziale Verantwortung
  • Deutsche Stiftung Weltbevölkerung

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung

Junge Menschen sind der Schlüssel

Aktuell (Stand: Mitte 2020) leben rund 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde. So viele wie nie zuvor.
Und die Weltbevölkerung wächst weiter: Bis zur Mitte des Jahrhunderts werden es voraussichtlich rund 9,7 Milliarden Menschen sein. Die Bevölkerung wächst vor allem in Entwicklungsländern, unter anderem weil es an Aufklärung und freiwilliger Familienplanung mangelt. Viele Frauen bekommen mehr Kinder, als sie sich wünschen. Allein in Entwicklungsländern kommt es jedes Jahr zu 89 Millionen ungewollten Schwangerschaften.

Hier setzt die Arbeit der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) an. Die international tätige Entwicklungsorganisation wurde 1991 von den Hannoveraner Unternehmern Dirk Roßmann und Erhard Schreiber gegründet. Ziel ist es, zur Umsetzung des Menschenrechts auf Familienplanung beizutragen – und damit zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung.

Die Arbeit der DSW

Die DSW konzentriert sich bei ihrer Arbeit auf Jugendliche, der wichtigsten Zielgruppe für die zukünftige Bevölkerungsentwicklung. Warum? Heute lebt die größte Jugendgeneration aller Zeiten – der Großteil von ihnen in Entwicklungsländern. Allein in Afrika sind zwei von fünf Menschen unter 15 Jahre alt. Jugendliche sind die Eltern von morgen. Von ihrer Möglichkeit, frei darüber zu entscheiden, ob, wann und wie viele Kinder sie bekommen, hängt es ab, wie viele Menschen in Zukunft auf der Erde leben und wie sie leben werden.

Die Folgen von ungewollten Schwangerschaften für Mädchen und junge Frauen sind besonders gravierend: Viele sterben aufgrund von Komplikationen bei der Schwangerschaft oder Geburt, andere müssen die Schule abbrechen, so dass sie kaum noch eine Chance auf einen guten Arbeitsplatz und ein eigenes Einkommen haben. Deshalb ist es so wichtig, Jugendliche aufzuklären und sie zu stärken.

Gleichzeitig bringt sich die DSW auf nationaler und internationaler Ebene in politische Entscheidungsprozesse in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung und Gleichstellung der Geschlechter ein. 

Die Arbeit der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung

Wer ist die DSW?

Jugendclub in Afrika

Warum sollten Jugendliche in Entwicklungsländern besonders gefördert werden? Was ist eine demografische Dividende und wie können Gesellschaften von ihr profitieren?

Wie sich die DSW vor Ort engagiert

In den Projekten der DSW in Ostafrika (Äthiopien, Kenia, Tansania und Uganda) informieren von uns ausgebildete junge Menschen Gleichaltrige über Sexualität und Verhütung. Dazu unterhält die DSW zahlreiche Jugendclubs, in denen die jungen Menschen auch ganz nebenbei über die oft heiklen Themen sprechen können. Die Stiftung verbindet Aufklärung mit Aus- und Weiterbildungsangeboten – denn Aufklärung ist besonders erfolgreich, wenn junge Menschen gleichzeitig neue Perspektiven auf ein besseres, wirtschaftlich unabhängiges Leben erhalten. Zugleich bindet die DSW Eltern, Lehrkräfte sowie lokale und religiöse Gemeindeführer in ihre Arbeit ein, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Der wievielte Mensch Sie sind, können Sie auf der Website der DSW herausfinden.

Die DSW im Netz

  • Website der DSW
  • DSW auf Facebook
  • DSW auf Instagram
  • DSW auf Twitter
  • DSW auf YouTube

Auch interessant

Deutsches Kinderhilfswerk

Auf die Kinder kommt es an! Unter diesem Motto engagiert sich das Deutsche Kinderhilfswerk seit 1972 für die Kleinsten in der Gesellschaft. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Kinderrechte und der Kampf gegen Kinderarmut.

Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Für junge Verbraucher ist es oftmals eine Herausforderung, sich in einer immer komplexer werdenden Konsumwelt zurechtfinden. Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz setzt sich dafür ein, Verbraucherbildung zu stärken.

  • Online-Shop
  • Filiale suchen
  • Fotowelt
  • babywelt

ROSSMANN in Social Media

  • Impressum
  • Hinweisgeberportal
  • Datenschutz
ROSSMANN Copyright © 2023 - Dirk Rossmann GmbH oder Tochtergesellschaften