
Deutsches Kinderhilfswerk
Auf die Kinder kommt es an!
Unter diesem Motto engagiert sich das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) seit 1972 für Kinderrechte, die Beteiligung von Heranwachsenden am gesellschaftlichen Leben und gegen Kinderarmut in Deutschland. Der wichtigste Spendenpartner im deutschen Lebensmittelhandel ist ROSSMANN.
Kleine Dose – große Wirkung
Seit über 20 Jahren sind sie in allen ROSSMANN-Filialen deutschlandweit zu finden: die markanten sechseckigen Spendendosen des Deutschen Kinderhilfswerks. Ihre Zahl ist analog zur ROSSMANN-Expansion kontinuierlich gewachsen. Aus anfänglich zehn Standorten in Norddeutschland wurden über 2.000 im ganzen Land. Auf gerade einmal 40 Quadratzentimetern Fläche bewirken sie Großes. Denn ihr Inhalt unterstützt Kinder- und Jugendprojekte deutschlandweit.
Aktuell warten rund 19.000 Spendendosen an den Kassen und Parfümshops der ROSSMANN-Filialen darauf, mit kleinen und großen Münzen gefüllt zu werden. Die Kunden haben dabei einen entscheidenden Anteil: Mehr als ein Drittel des gesamten Spendenaufkommens des Deutschen Kinderhilfswerks bringt ROSSMANN in jedem Jahr auf.
Zukunft mitgemacht!
Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und Procter & Gamble unterstützen wir seit vielen Jahren Familien und Kinder. Durch die Corona-Pandemie ist besonders das Themenfeld „Schule der Zukunft“ in den Fokus gerückt, weshalb wir 2021 gemeinsam die Dach-Initiative „Zukunft mitgemacht“ ins Leben gerufen haben – eine Initiative mit dem Ziel, junge Menschen für die Zukunft zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich über selbstbestimmtes Lernen und Mitgestalten aktiv in die Gesellschaft einzubringen. In diesem Zusammenhang unterstützen wir derzeit zusammen mit unseren Partnern die Projekte "Digital Sparks", "MeTAzeit" und "Schulhofträume".
Maker Spaces – offene Lernräume für kreatives Arbeiten und neue Denkweisen
Kreativität einen Raum geben – das steckt hinter dem Projekt Maker Spaces der Initiative „Zukunft mitgemacht“! Mithilfe offener Lernräume sollen Schülerinnen und Schüler einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien sowie Know-how erhalten und kooperativ arbeiten können. Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN sowie Procter & Gamble fördern die Einrichtung der Maker Spaces mit insgesamt 250.000 Euro.
Schulen können sich hier bewerben. Unterstützt werden die Schulen bei der Projektrealisierung von der Initiative #wirfürschule.
Aktion Schulhofträume - Schulhöfe nachhaltig und naturnah umgestalten
Naturnahe Schulhöfe und grüne Klassenzimmer – das ist das Ziel des Gemeinschaftsprojektes „Schulhofträume“. Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble helfen dabei, modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig umzugestalten. Die Gewinner der vierten Runde der Aktion "Schulhofträume" stehen fest: 15 Schulen können sich über eine Gesamtförderung in Höhe von 100.000 Euro freuen.
Hier gibt es weitere Infos zur Aktion "Schulhofträume".
Kreativität einen Raum geben – das steckt hinter dem Projekt Maker Spaces der Initiative „Zukunft mitgemacht“! Mithilfe offener Lernräume sollen Schülerinnen und Schüler einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien sowie Know-how erhalten und kooperativ arbeiten können. Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN sowie Procter & Gamble fördern die Einrichtung der Maker Spaces mit insgesamt 250.000 Euro.
Schulen können sich hier bewerben. Unterstützt werden die Schulen bei der Projektrealisierung von der Initiative #wirfürschule.
Naturnahe Schulhöfe und grüne Klassenzimmer – das ist das Ziel des Gemeinschaftsprojektes „Schulhofträume“. Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble helfen dabei, modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig umzugestalten. Die Gewinner der vierten Runde der Aktion "Schulhofträume" stehen fest: 15 Schulen können sich über eine Gesamtförderung in Höhe von 100.000 Euro freuen.
Hier gibt es weitere Infos zur Aktion "Schulhofträume".